Grußwort
Zum tour.start der mittlerweile schon 22. tour rund um Hettstedt, hat es sich auch tour.urgestein und (Mit-)Gründer Oli 'Youri' Härtel, der in diesem Jahr leider weder auf noch neben dem Rad dabei sein kann, ein paar Grußworte an Starter, Helfer, Interessierte und alle die, die drum und dran bammeln, zu senden.
Danke youri! - Auf eine grandiose tour 2023!
Es war der 15. Juli 1997 als Jan Ullrich sich anschickte, auf dem Weg nach Andorra Arcalis das Gelbe Trikot der Tour de France zu übernehmen, welches er bis zum Ende der Tour nicht mehr abgeben sollte und dadurch einen riesigen Hype Auslöste. Deutschland wurde zur Radsportnation - und dies bis hinein in die kleinsten Dörfer.
Grün & Rot
Auch das Team der Müller auf dem Rad wurde am Wochenende in und um Stadtilm gesichtet.
Einzig die beiden per Blitztransfer verpflichteten Neueinkäufe Chrzan und Hoffmann sind wohl noch nicht zum Team gestoßen.
Beim vermutlich letzten Teamtreffen des Team Green vor dem tour.start am morgigen Montag gab es neben dem Sit-In bei Teamchef Schmidt auch eine Schleife rund um die Ilmstadt mit einem Spezial-Coach, der den Teammitgliedern nach Insiderangaben wohl vor Augen führen sollte, dass es nicht immer nur auf’s Material und vor allem das Gewicht beim Rad ankommt. Trotz allem war die ein oder andere Neuerung im Team-Fuhrpark unübersehbar.
Teamtreffen & Recon
Noch bevor sich die Profis in Schottland im verklebten Feld beim Kampf um das Regenbogentrikot die Beine in den Bauch standen, liefen in den letzten Stunden und Tagen die finalen Vorbereitungen für die tour rund um Hettstedt.
Zum finalen Teamtreffen und einer kleinen Recon-Runde traf sich auf der Großteil des Teams vom weckhey e.V. und es durfte scheinbar auch die ein oder andere Köstlichkeit nicht fehlen.
Im bald schon historischen Trikot des tour.siegers 2022 zeigten sich die Jungs um Kapitän Hofmann in lockerer Stimmung, sowohl an den Tour-Monumenten von Rido und dem Tännich, als auch an der diesjährigen Bergankunft auf dem Kalm.
Etappenvorstellung: Etappe 5
Get the party started!
Auf 17,31 Kilometern können sich nicht nur die Sieger, sondern auch alle Teilnehmer und Finisher 2023 feiern. Auf der alljährlichen tour d’honneur ist in allen Gesamtwertungen der Drops gelutscht und analog zur letzten Etappe der Tour de France die Zeit zum Zurückblicken und Anstoßen gekommen.
Vom Start in Großehettstedt geht es erneut ilmabwärts nach Dienstedt und von dort über den Radweg nach Kranichfeld. Während in den Bidons im Feld vermutlich nicht nur Wasser oder Iso sein wird, geht es gemeinsam durch Kranichfeld und bei dem ein oder anderen Gespräch dann links ab in Richtung Erfurt. Nach dem Stausee biegt das Feld dann erneut links ab in Richtung Hohenfelden.
Etappenvorstellung: Etappe 4
Some things never change… - und wie es die tour.historie gebietet, gibt es auch in diesem Jahr keine tour ohne einen Abstecher nach Rittersdorf. Einmal mehr wird die donnerstägliche Rido-Etappe, wenn auch nur mit Bergwertung statt Ziel, die Entscheidung um den tour.sieg, sowie die Wertung am Berg, besiegeln. Mit einer Länge von knapp 30 Kilometern wartet mit der entscheidungsbringenden Etappe auch die längste der diesjährigen tour.
Los geht’s am Donnerstag in Großhettstedt und die Strecke folgt der Ilm über Dienstedt und Barchfeld nach Kranichfeld. Dort geht es über den Radweg nach Tannroda, vorbei an der Tannrodaer Burg und nach dem ersten kurzen Stich in den Anstieg des Tages hinauf ins in tour.kreisen legendäre Rittersdorf.
Etappenvorstellung: Etappe 3
Von der Anzahl der Höhenmeter her könnte man bei der Mittwochsetappe 2023 schon fast von der Königsetappe sprechen, wenn es hinauf, auf das Dach der Tour 2023, zur Bergankunft auf den Kalm geht.
Los geht’s in der Kreisstadt Arnstadt in Richtung Dornheim. Die dritte Etappe wird neutral gestartet, so dass das Feld zusammen bis nach Dornheim rollt, wo am Ortsausgang dann der scharfe Start erfolgen wird.
Von dort führt die Strecke das Teilnehmerfeld nach Ettischleben, wo dann die erste Steigung des Tages beginnt. Zwar nicht steil, aber kontinuierlich geht es die nächsten 5 Kilometer 100 Höhenmeter bergauf über Bösleben nach Wüllersleben.