Skip to main content
11. August 2022

Etappenvorstellung: Etappe 4

Eine Ära geht zu Ende. Nach einer gefühlten Ewigkeit endet die Donnerstags-Etappe, die seit vielen Jahren auch die Gesamtentscheidung im GC mit sich bringt, nicht in Rittersdorf.
Doch natürlich darf der höchstgelegene Ort des Weimarer Landes und ein Ausflug über die Kreisgrenze im tour.plan nicht fehlen.

Am Start der vierten Etappe 2022 steht ein sanftes Einrollen, ilmabwärts, vom Start in Großhettstedt über Dienstedt und Barchfeld nach Kranichfeld. Nach fast genau 10 Kilometern wartet dann der letzte große Anstieg der tour und der Hauptanstieg des Tages auf das Fahrerfeld. Auf knapp 4,5 Kilometern mit bis zu über 10% Steigung geht es hinauf nach Rido, wo in diesem Jahr keine Bergpunkte für die Bergankunft, sondern „nur“ Punkte der ersten Kategorie warten.

Über eine lange Abfahrt mit einer kurzen Gegenwelle geht es dann wieder hinab ins Ilmtal, wo nach ca. zwei Dritteln der Strecke erneut Dienstedt durchquert wird. Nachdem dort jeder noch einmal ganz tief durchatmen konnte, oder es sich ggf. verkneift ;-), geht es zwar relativ gerade, aber immer leicht bergauf, durch Großhettstedt nach Stadtilm.

Immer auf der Hauptstraße wird der Markt passiert und es geht an der ehemaligen Post rechts ab.
Auf dem Kopfsteinpflaster im Kirchtal kommt leichtes Flandern-Feeling auf und die 10% Steigung auf schwerem Geläuf sind am Ende des Anstiegs noch einmal  Berpunkte der zweiten Kategorie wert.

Im Anschluss geht es mit leichtem Gefälle hinab ins Ziel nach Niederwillingen, wo am Ende von Etappe 4 der neue tour.sieger und auch der Gewinner des Bergtrikots feststehen werden.