Etappen.Orte 2023

Die Etappen für die 22. Auflage der hettstedt.tour stehen fest und hier sind die Etappenorte, für die 5 tour.tage:
Montag: GROSSHETTSTEDT
Traditionsgemäß startet die hettstedt.tour in Hettstedt und in diesem Jahr wird Großhettstedt auch der erste Etappenort sein. Auf einer Art Einführungsetappe geht es zum Start in die 22. Rundfahrt von Großhettstedt nach Großhettstedt.
Dienstag: ARNSTADT
Eine gewisse Regelmäßigkeit hat mittlerweile der Wechsel von Behringen und Arnstadt als Etappenort, in Verbindung mit dem after-stage-Abend des Team triple-S+ erlangt.
So ist in diesem Jahr wieder die Bachstadt an der Reihe und ist neben Zielort am Dienstag auch Startort der Mittwochs-Etappe.
Mittwoch: KALM
Wenn es am Mittwoch in Arnstadt los geht, wird der ein oder andere schon etwas weiche Knie haben, denn am Ende der Mittwochs-Etappe wartet mit der Bergankunft auf dem Kalm eine wahre tour.legende auf das Fahrerfeld. Der 547,5 Meter hohe Gipfel hat schon einige tour.geschichten erlebt und einige touren entschieden. In diesem Jahr wird die tour.geschichte um ein weiteres Kalm-Kapitel fortgeschrieben.
Donnerstag: STADTILM
Zumeist Durchfahrtsort ist die Ilmstadt in diesem Jahr einmal mehr Ankunftsort. Die donnerstägliche Etappe, die mit 30,68 Kilometern die längste der diesjährigen Schleife rund um Hettstedt ist, endet am Donnerstag in Stadtilm und am Ende dieser Etappe wird der neue tour.sieger feststehen und in Stadtilm vielleicht schon ein bisschen gefeiert werden.
Freitag: HOHENFELDEN
Für das Finale der tour d’honneur am Freitag gab es in den letzten Jahren nur ein Ziel und das war zumeist die Sprintankunft in Großhettstedt. Neues Ziel, neues Glück heißt es in diesem Jahr mit einer langen Zielgeraden, die wie gemacht für einen Sprint royal ist, in Hohenfelden. Das erste Mal in der Geschichte der Tour wird in diesem Jahr auch die tour.feier außerhalb von Hettstedt stattfinden und mit der ein oder anderen Überraschung aufwarten – aber dazu später mehr…
Etappen.Vorstellungen

Kickoff! – Die Tour 2023 beginnt mit einer kurzen, knackigen Einführungsetappe mit Start und Ziel in Großhettstedt. Nach den üblichen Formalitäten vor dem tour.start geht es an der Startlinie, die einmal mehr die auch die Ziellinie des ersten Tages sein wird in Großhettstedt am Werk Zwo los.
Die Strecke führt das Fahrerfeld ilmaufwärts nach Stadtilm, wo auf der freien Fläche eventuell schon das erste Mal der scheinbar allgegenwärtige Wind dieses Jahres seinen ersten großen Auftritt zur tour.2023 haben könnte.
In Stadtilm geht es dann entlang der Weimarischen Straße, vorbei am neuen, lang erwarteten und mit kaum einem Superlativ vernünftig beschreibbaren, heiligem Konsumtempel, bis zum Abzweig Maxim-Gorki-Straße. Diese führt die Starter in die Arnstädter Straße bis zum Friedhof und dort mit dem Abbigen auf die Straße in Richtung Wüllersleben in den Anstieg des Tages. Mit 3 Kilometern Länge und maximal 5% Steigung können sich am Ende der Welle die ersten 4 Fahrer über die ersten Bergpunkte 2023 freuen, ehe es in die 1,5 Kilometer lange Abfahrt hinunter nach Wüllersleben geht.
Dort wartet nach einer 90-Grad-Rechtskurve dann die vermeintliche 8 Kilometer lange Abfahrt über Witzleben und Ellichleben bis zurück an die Ilm nach Dienstedt. Auf dem Papier bergab und nur mit kleinen Wellen versehen kann allerdings auch hier der Wind für zusätzliche ‚virtuelle Höhenmeter‘ und Verzweiflung bei den Fahrern sorgen.
In Dinestedt folgt dann der letzte Richtungswechsel des Tages, wenn es rechts ab zurück auf die B87 geht und die letzten knapp 3 Kilometer entlang der Ilm bis ins Ziel zurück zum Start der Etappe nach Großhettstedt auf die Teilnehmer warten.
Nach nur 19,8 Kilomtern und 133 Höhenmetern wird Tag eins der diesjährigen Tour dann auch schon Geschichte sein und wir werden wissen, wer in den Wertungstrikots am folgenden Abend auf Etappe 2 an den Start in Großhettstedt gehen wird.

Es hat sich in den letzten Jahren eingebürgert, dass sich Behringen und Arnstadt als Etappenorte abwechseln und nachdem Behringen im letzten Jahr am ersten tour.tag den tour.zirkus begrüßte, ist in diesem Jahr wieder die Kreisstadt an der Reihe.
Analog zur ersten Etappe findet der Start in Großhettstedt statt und auch wie am ersten Tag fährt das Feld in Richtung Stadtilm. Diesmal wird jedoch nicht abgebogen, sondern die Ilmstadt komplett durchfahren. Über den Markt geht es, vorbei am Rathaus, zu Viadukt. Von dort weiter entlang der B87 und bis nach Griesheim. Kurz vor dem Ortsausgang Griesheim biegen die Fahrer dann rechts auf den Wirtschaftsweg nach Traßdorf ab. In Traßdorf biegt die Strecke rechts ab und der folgende Kreisel wird überquert, bevor der erste Anstieg des Tages, mit Punkten der ersten Kategorie, auf die Teilnehmer wartet.
Knapp 1 Kilometer Abfahrt steht dann zum kurzen Verschnaufen an, ehe mit der Behringer Schenke schon der nächste gewertete Anstieg wartet. Einen Kilometer Anstieg gilt es dann für Punkte der 2. Kategorie zu erklimmen, ehe eine weitere Abfahrt in Richtung Branchewinda bevorsteht. Erneut wird auf halber Strecke rechts in Richtung Behringen abgebogen, ehe es links ab nach Roda geht.
Wellig führt die Strecke dann durch Roda und vorbei an Görbitzhausen, ehe es auf die Straße in Richtung Marlishausen geht. Noch vor der Brücke über die Bahnschienen bei Hausen geht es dann final links ab in Richtung Ziel. In Richtung Käfernburg wartet dann der berühmte ‚letzte Zerrer‘ vor dem Ziel mit bis zu 10% und einem knappen Kilometer Anstieg, ehe der Sieger der Etappe auf der Ziellinie die Arme hoch reißen kann.
Knapp 22 Kilometer gepaart mit 256 Höhenmetern stehen am Ende von Etappe zwei zu Buche und neben dem zweiten Etappensieger wird es auch erst Infos zu den Favoriten im Kampf ums Bergtrikot geben.

Von der Anzahl der Höhenmeter her könnte man bei der Mittwochsetappe 2023 schon fast von der Königsetappe sprechen, wenn es hinauf, auf das Dach der Tour 2023, zur Bergankunft auf den Kalm geht.
Los geht’s in der Kreisstadt Arnstadt in Richtung Dornheim. Die dritte Etappe wird neutral gestartet, so dass das Feld zusammen bis nach Dornheim rollt, wo am Ortsausgang dann der scharfe Start erfolgen wird.
Von dort führt die Strecke das Teilnehmerfeld nach Ettischleben, wo dann die erste Steigung des Tages beginnt. Zwar nicht steil, aber kontinuierlich geht es die nächsten 5 Kilometer 100 Höhenmeter bergauf über Bösleben nach Wüllersleben.
Zumindest vom Streckenprofil her geht es dann über Witzleben und Ellichleben bergab nach Dienstedt, wobei da der momentan allgegenwärtige Wind sein Wörtchen noch nicht mitgesprochen hat.
Nach einer kurzen Links-Rechts-Kombination in Dienstedt finden sich die Starter dann schon mehr oder weniger im finalen Anstieg des Tages, denn auf den restlichen 5,6 Kilometern erwarten die Sportler noch über 300 Höhenmeter. Während es bis auf die 6% Steigung am Ortsausgang Dienstedt noch relativ gemächlich bis nach Breitenheerda geht, wartet ab dort dann die wirklich letzte Rampe hinauf zum Kalm, mit der sich die Bergankunft auch ihren Namen und zusätzlich Bergpunkte der höchsten Kategorie (BA) verdient.
Mit bis zu knapp 14% Steigung warten auf den letzten 2 Kilometern bis ins Ziel noch einmal 120 Höhenmeter, bevor die dritte Etappe 2023 auf 547,5 Metern über dem Meeresspiegel endet.
Erste Vorzeichen in Sachen Bergwertung sollten am Mittwoch-Abend erkennbar sein, auch wenn es auf der folgenden Etappe noch einige Bergpunkte zu verdienen gibt.

Some things never change… - und wie es die tour.historie gebietet, gibt es auch in diesem Jahr keine tour ohne einen Abstecher nach Rittersdorf. Einmal mehr wird die donnerstägliche Rido-Etappe, wenn auch nur mit Bergwertung statt Ziel, die Entscheidung um den tour.sieg, sowie die Wertung am Berg, besiegeln. Mit einer Länge von knapp 30 Kilometern wartet mit der entscheidungsbringenden Etappe auch die längste der diesjährigen tour.
Los geht’s am Donnerstag in Großhettstedt und die Strecke folgt der Ilm über Dienstedt und Barchfeld nach Kranichfeld. Dort geht es über den Radweg nach Tannroda, vorbei an der Tannrodaer Burg und nach dem ersten kurzen Stich in den Anstieg des Tages hinauf ins in tour.kreisen legendäre Rittersdorf.
Was auf der großen Schleife durch Frankreich Alpe d’huez ist, ist bei der hettstedt.tour Rittersdorf und so warten nach knapp 5 Kilometern mit 180 Höhenmetern und bis zu 12% Steigung auch Bergpunkte der HC auf die ersten Fahrer im höchstgelegenen Ort des Weimarer Landes.
Nach der letzten Bergwertung der tour 2023 gibt es unter Umständen auf 5 Kilometern Abfahrt hinunter nach Dienstedt Zeit um einmal kurz zu verschnaufen.
Auf der B87 angekommen geht es dann links ab und entgegen der Flussrichtung der Ilm hinauf, durch Dienstedt und Großhettstedt, bis ins Ziel nach Stadtilm, wo sich nicht nur der Etappensieger, sondern auch endgültig der tour.sieger 2023, sowie der Sieger der Bergwertung 2023 feiern lassen kann.

Get the party started!
Auf 17,31 Kilometern können sich nicht nur die Sieger, sondern auch alle Teilnehmer und Finisher 2023 feiern. Auf der alljährlichen tour d’honneur ist in allen Gesamtwertungen der Drops gelutscht und analog zur letzten Etappe der Tour de France die Zeit zum Zurückblicken und Anstoßen gekommen.
Vom Start in Großehettstedt geht es erneut ilmabwärts nach Dienstedt und von dort über den Radweg nach Kranichfeld. Während in den Bidons im Feld vermutlich nicht nur Wasser oder Iso sein wird, geht es gemeinsam durch Kranichfeld und bei dem ein oder anderen Gespräch dann links ab in Richtung Erfurt. Nach dem Stausee biegt das Feld dann erneut links ab in Richtung Hohenfelden.
Während vorerst am Ort vorbeigefahren wird um kurz vor Ortsausgang erneut links abzubiegen, wird sich, zumindest bei den Sprintern, langsam etwas Thermik im Feld breit machen. Nach einer kurzen Kurvenkombination durch den Museumsort geht es dann zum Finale der Tour 2023 auf die knapp 500 Meter lange Zielgerade. Wie in jedem Jahr werden dann wohl die vorderen Platzierungen der letzten Etappe im Zielsprint ausgesprintet, während alle Teilnehmer die Zeit des Erstplatzierten bekommen.
Das erste Mal seit langem findet die tour ihr Ende außerhalb von Hettstedt und so findet in diesem Jahr sowohl die Siegerehrung, als auch die tour.feier, mit der ein oder anderen Überraschung, direkt am Ufer des Stausees statt. – Time to party also!
Etappen.2023
GROSSHETTSTEDT - GROSSHETTSTEDT
19,8 km | 133 hm
GROSSHETTSTEDT - ARNSTADT
21,8 km | 256 hm
GROSSHETTSTEDT - STADTILM
29,88 km | 266 hm
GROSSHETTSTEDT - HOHENFELDEN
17,31 km | 76 hm