Skip to main content

Reglement.2024

Historisch bedingt wird zur hettstedt.tour mit Mountainbikes gestartet. Ausgeschlossen sind Rennräder, Fitnessbikes, Tourenräder und alle anderen Fahrradtypen.

Die Radgröße ist seit jeher auf 26 Zoll festgelegt. Auf Grund der Situation der letzten Jahre wurde diese für die Wertung bis zu 27.5 Zoll erhöht.

Bei der Bereifung sind Mountainbike-Reifen mit Profil vorgeschrieben und keine Slicks oder Tourenreifen erlaubt. Bei Pedalen und Schuhwerk liegt die Wahl allein beim jeweiligen Starter. Eigentlich selbstverständlich sollte das Tragen eines Helmes sein und so besteht zur Tour Helmpflicht.

Wichtig für die Teams wäre die Teamfahrzeuge mit Pannenmaterial wie Schläuchen und Luftpumpe zu bestücken, so dass bei einer kleineren Panne die Etappe nicht abgebrochen werden muss.

Zu guter Letzt seien alle Teilnehmer einmal mehr auf den ursprünglichen Gedanken der hettstedt.tour hingewiesen! So gesund ein gewisser Ehrgeiz ist und so positiv selbst gesteckte Ziele sind, so wichtig ist der Spaß und vor allem die Gesundheit aller(!) Teilnehmer und Helfer.

Auf allen Etappen gilt die Straßenverkehrsordnung an die es sich zu halten gilt, auch wenn der Racer in Euch gern anders handeln würde. Achtet darauf Unfälle zu vermeiden und nehmt vor allem im Feld Rücksicht aufeinander, auch wenn man gegebenenfalls mal ‚zurückstecken‘ muss.

Das Motto ‚Fair geht vor!‘ sollte auf allen Etappen gelten und Umsicht und Rücksichtnahme immer mit fahren und uns so eine weitere unfallfrei Tour in Folge bescheren.

Für die Teamwertung werden auf jeder Etappe die drei bestplatzierten Fahrere jedes Teams gewertet, wobei sich ein Team zur Tour aus maximal 8 Teilnehmern zusammensetzt.

Das Tour.Feld ist seit jeher, vor allem leistungsmäßig, breit gefächert. In Hinblick auf den fairen Umgang miteinander sollte jeder überdenken mit was für einem Rad er startet. Besonders auf den hinteren Plätzen ist es mit Sicherheit nicht das Material, was den Ausschlag gibt. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen an alle Starter zu appellieren sich im Sinne der Tour an das Reglement zu halten und werden dies, wie die letzten Jahre schon angekündigt, strikt und konsequent durchsetzen.

Umgesetzt heißt das, im Sinne eines fairen Wettkampfes, aber auch im Sinne einer entspannten Tour für alle, dass ein Start und die damit verbundene Teilnahme ausschließlich mit einem dem Reglement entsprechenden Fahrrad möglich ist.

Bei grob unsportlichem Verhalten behält sich die Tour.Leitung disziplinarische Maßnahmen bis hin zur Disqualifikation vor.