Some things never change… - und wie es die tour.historie gebietet, gibt es auch in diesem Jahr keine tour ohne einen Abstecher nach Rittersdorf. Einmal mehr wird die donnerstägliche Rido-Etappe, wenn auch nur mit Bergwertung statt Ziel, die Entscheidung um den tour.sieg, sowie die Wertung am Berg, besiegeln. Mit einer Länge von knapp 30 Kilometern wartet mit der entscheidungsbringenden Etappe auch die längste der diesjährigen tour.
Los geht’s am Donnerstag in Großhettstedt und die Strecke folgt der Ilm über Dienstedt und Barchfeld nach Kranichfeld. Dort geht es über den Radweg nach Tannroda, vorbei an der Tannrodaer Burg und nach dem ersten kurzen Stich in den Anstieg des Tages hinauf ins in tour.kreisen legendäre Rittersdorf.
Was auf der großen Schleife durch Frankreich Alpe d’huez ist, ist bei der hettstedt.tour Rittersdorf und so warten nach knapp 5 Kilometern mit 180 Höhenmetern und bis zu 12% Steigung auch Bergpunkte der HC auf die ersten Fahrer im höchstgelegenen Ort des Weimarer Landes.
Nach der letzten Bergwertung der tour 2023 gibt es unter Umständen auf 5 Kilometern Abfahrt hinunter nach Dienstedt Zeit um einmal kurz zu verschnaufen.
Auf der B87 angekommen geht es dann links ab und entgegen der Flussrichtung der Ilm hinauf, durch Dienstedt und Großhettstedt, bis ins Ziel nach Stadtilm, wo sich nicht nur der Etappensieger, sondern auch endgültig der tour.sieger 2023, sowie der Sieger der Bergwertung 2023 feiern lassen kann.