Skip to main content
31. Juli 2023

Teamvorstellung: Team 2

Zum bereits siebten Mal am Start kann auch Team Nummer 2 der diesjährigen Tour auf einiges an tour.geschichte zurück blicken. Die Wiederholung des dritten Platzes in der Teamwertung vom Vorjahr ist sicher – doch das ist mit Sicherheit nicht das Ziel des Team triple-S+ zur diesjährigen hettstedt.tour.

Die Nummer 11 im Fahrerfeld trägt in diesem Jahr tour.legende Silvio Ehrlich. Pünktlich im Vorfeld der Tour gehen seine Radkilometer in der Vorbereitung wieder nach oben und auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, wird er sein Team, auf seiner mittlerweile 5. Hettstedt.tour, einmal mehr nach Kräften unterstützen.

Das vierte Mal an der Startlinie steht in diesem Jahr, im triple-S+ - Trikot, Sebastian Schlamann. Regelmäßig mit seinem Partner auf vier Pfoten unterwegs wurde er in der jüngeren Vergangenheit aber auch wieder öfter auf 2 Rädern gesehen. Als Tag-Team-Partner, nicht nur auf dem Rad, hat Teamchef Schmidt seinen Einkauf mit Sicherheit nicht bereut und kann sowohl auf, als auch neben der Strecke, einmal mehr auf Schlami zählen.

Der erfahrenste Unterstützer und wahrliche Edelhelfer an des Kapitäns Seite ist, auch in diesem Jahr, einmal mehr Stefan Schrickel. Auf seiner bereits 9. tour kann ihm an Erfahrung im eigenen Team kaum einer das Wasser reichen und auch trainingstechnisch schaut es ganz gut aus. Die Form ist da und einen stärkeren Abfahrer im tour.feld sucht man vermutlich vergebens. Neben der vollen Unterstützung für seinen Kapitän und Bruder scheint auch einmal mehr eine Podiumsplatzierung mehr als möglich.

Mit der Nummer  14 geht in diesem Jahr die einzige Frau im tour.feld an den Start. Das fünfte Mal dabei, ist es mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass sich der ein oder andere Konkurrent warm anziehen kann, wenn Nicole Schmidt am Berg antritt. Da der Kampf um die Frauenwertung in diesem Jahr etwas eintönig werden könnte, ist es nicht unwahrscheinlich, dass bei Nicole auch die Top 10 im persönlichen Fokus stehen könnten. Mit neuem Rad krönt sie sich in den letzten Monaten gefühlt wöchentlich auf den Segmenten im Umkreis zur QOM und könnte im Ernstfall vielleicht den Unterschied machen, wenn es darum geht Mann Marco zu unterstützen.

Er ist es nämlich, der nach seinem kurzfristigen Un- und Ausfall im letzten Jahr, in bestechender Form zurück ist. Zuletzt hat er beim „Pferde-Triathlon“ in Frauenwald ein großes Ausrufezeichen setzten können, aber auch die Trainingswerte der letzten Wochen und Monate sind alles andere als durchgemixt, sondern eher konstant stark, sehr stark.
Zuletzt 2021 auf Platz 2 in der Endabrechnung ins Ziel gekommen, scheint das Ziel für den triple-S+ Kapitän klar. Lange standen die Vorzeichen nicht so gut, wie auf seiner diesjährigen, 10. Jubiläums.tour und nach schon zwei zweiten Plätzen in der Gesamtabrechnung scheint der Schritt nach ganz oben nun greifbar nahe.

Alles in allem hat Kapitän Schmidt, trotz Ausfall einiger Stammkräfte, einmal mehr eine schlagkräftige Truppe um sich geschart und die Ambitionen auf den tour.sieg sind kaum von der Hand zu weisen.
Momentan noch im familieninternen Höhentrainingslager in den Bergen bleibt für den Teamchef nur zu hoffen, dass er nicht mit zu schweren Beinen zurück an den tour.start kommt, oder diese im schlimmsten Fall sogar die tour von 2 Starter/-innen des Teams beeinflussen.
Mit der Form der letzten Wochen wird das Team triple-S+ aber auf jeden Fall auch ein Wörtchen in Sachen Teamwertung mitsprechen um ggf. den Teamnamen ein weiteres Mal auf dem Pokal eingravieren lassen zu können.

Wir sind gespannt!

Welcome to the peloton, team triple-S+!