Die zweite Runde der diesjährigen tour startet in Behringen und führt über 25,32 Kilometer und 340 Höhenmeter ins Ziel nach Großliebringen.
Nach einem kurzen Anrollen in Richtung Autobahn steht nach den ersten 1.5 km schon der erste Anstieg des Tages auf dem Programm. Von der Behringer Schenke geht es hinauf nach Kettmanshausen, wo direkt im Anschluss, zwischen Kettmannshausen und Wipfra die ersten Bergpunkte der tour vergeben werden. Zähler der 2. Kategorie warten nach 4 Kilometern auf die ersten 4 Fahrer. Wellig geht es nach der Bergwertung dann über Wipfra nach Neuroda und nach einer Abfahrt durch den Ort in einen kurzen Gegenanstieg, ehe das Feld zurück in Richtung Start rollt.
Es geht dann jedoch nicht zurück nach Behringen sondern es wird rechts abgebogen, in Richtung Traßdorf, wo auf halber Strecke die nächste Bergwertung des Tages wartet. Kurz vor Traßdorf werden erneut Punkte der 2. Kategorie vergeben.
Im Anschluss gibt es wieder eine kurze Abfahrt und nach dem Kreisverkehr in Traßdorf wird der Ort durchquert und es geht hinüber nach Cottendorf und dort vorerst in Richtung Gräfinau. Über das Ilmwerk und den Radweg führt die Strecke das Feld dann zurück nach Dörnfeld und von dort nach Singen, wo kurz vor dem Ortseingang der höchste Punkt der Etappe passiert wird, an dem für die ersten 6 Fahrer Bergpunkte der 1. Kategorie vergeben werden.
Nachdem die Bierhauptstadt des Ilm-Kreises durchquert wurde geht es links in Richtung Geilsdorf und von dort, leicht bergan, ins Ziel nach Großliebringen, welches sich mitten im Ort an der Bushaltestelle befindet.
Nach der zweiten Etappe werden dann in diesem Jahr auch endlich das Berg- sowie das Gelbe Trikot des Führenden die passenden Träger finden, welche dann am Mittwoch damit von Großliebringen aus auf die Etappe gehen werden.