Skip to main content
02. August 2022

Teamvorstellung: Team 2

Jahr 6 bei der tour und damit eines der mittlerweile traditionsreichsten Team im tour.zirkus. Als Team 2 gehen die Vorjahressieger der Teamwertung vom Team triple-S+ an den Start.

Saß der Schock über den Un- und damit verbundenen Ausfall von Kapitän Marco Schmidt noch tief, so steht mittlerweile doch eine schlagkräftige Truppe für die Mission Titelverteidigung auf dem Papier.

Die Kapitänsrolle von seinem Bruder übernimmt in diesem Jahr Stefan Schrickel und geht mit der Startnummer 21 ins Rennen.  7 Touren und 35 Etappen in den Beinen sprechen für einiges an tour.erfahrung und zuletzt zwei dritte Plätze im GC sprechen auch für Qualität auf dem Rad. Ein scheinbar adäquater Ersatz, auch wenn die Fußstapfen von Bruder Marco natürlich recht groß ausfallen. Die Formkurve der letzten Wochen zeigt, vielleicht auch wegen der hohen Erwartungen an den neuen Kapitän, stetig nach oben und viele sprechen davon, dass der Kerl „heiß wie Frittenfett „ ist. Bleibt abzuwarten wieviel Form am Ende in der tour.woche ankommt.

Nach seiner Premiere im Vorjahr kann Stefan Schrickel auch in diesem Jahr auf die Unterstützung von Cousin Christian Esche zählen. Zwar zumeist in Laufschuhen oder mit Stollen auf dem Platz unterwegs, hat er schon in seiner Rookie-Saison gezeigt, wo die Reise hingehen kann.  Mit einem vierten Platz in der Endabrechnung kann man fast von einem Einstieg nach Maß sprechen und mit Sicherheit wird auch in diesem Jahr der Blick in Richtung Podium gehen.

Auf seine vierte Tour und damit auch die vierte in den Farben von triple-S+ geht in diesem Jahr Stefan „Stechhahn“ Wirth. In den letzten beiden Jahren unter den Top10 im GC zu finden, ist der Mann mit dem Bart im Feld vor allem für seinen Diesel bekannt. Vollgas auf den Geraden und ab und an mal der Anker am Berg. Momentan jagt er sein Eisenschwein noch über die Straßen der Umgebung – ob mit oder ohne Schrankwand. Dass das ein oder andere von Stechhahn etwas neu interpretiert wird ist nicht neu und so startet er heute ins Abschluss-Höhentrainingslager vor der Tour. Allerdings nicht, wie alle anderen, in die Berge, sondern in den hohen Norden – aber naja, Hauptsache hoch. – Mal schauen, wie und ob er pünktlich zum tour.start retour kommt. Fakt ist auf jeden Fall, auch im Vorfeld schon, dass Stechhahn in diesem Jahr gleich mehrfach im tour.feld zu sehen sein wird…

Während Marco Schmidt wie schon erwähnt dieses Jahr pausieren muss, ist mit Nicole wenigstens ein Teil der Schmidts am Start. Mit der Startnummer 14 geht Nicole Schmidt auf ihrer vierte hettstedt.tour. Als Henne im Korb wird sie ihren Jungs sicher Feuer unter dem Allerwertesten machen und neben ihren eigenen Ergebnissen mit Sicherheit auch die der Mannschaft im Auge behalten.

Nach einer Pause im Vorjahr ist mit der 15 in diesem Jahr auch Sebastian Schlamann wieder im roten Trikot für’s Team triple-S+ unterwegs. Nach den Plätzen 23 und 22 bei den letzten Teilnahmen, wäre Schlami mit dieser Platzierung für 2022 sicher zufrieden. Einmal mehr wird er sich wohl in den Dienst der Mannschaft stellen und gemeinsam mit seinem Team versuchen den Vorjahrestitel zu verteidigen.

Auch wieder am Start ist 2022 Silvio Ehrlich und das natürlich in den triple-S-Farben. Auch wenn die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und er in Bittschdt mittlerweile wohl mehr als nur eine local.legend ist, sind die Ziele wenig von Platzierungen und Zeiten geprägt. Wie immer wird das Ziel mit dem tour.start schon erreicht sein und alles andere ist Bonus, aber auch wenn er nicht zu verbissen auf seine persönlichen Ergebnisse schaut, wird er alles im Sinne der Mannschaft geben, denn seinen tour.legenden.status kann ihm ja keiner mehr nehmen ;-)

Last, but not least, darf natürlich Marcel Engelmann im Team aus Behringen und Arnstadt nicht fehlen.  4 Touren und 20 Etappen stehen mittlerweile schon zu Buche und so kann man schon von etwas tour.erfahrung sprechen. Ganz im Dienste der Mannschaft geht es mit Sicherheit auch für ihn auf seine fünfte tour, denn eins ist klar, die Titelverteidigung kann nur zusammen möglich sein.

Trotz des schwer zu kompensierenden Ausfalls von Kapitän Marco Schmidt, haben es die triple-S’ler geschafft eine schlagkräftige Truppe zu formieren und es sieht nicht so aus, als wolle man die Sieger-Trophäe aus dem Vorjahr so einfach herschenken.

Bleibt abzuwarten, wie die Rollenverteilung im Team letztendlich aussieht und wieviel vom Radsport know-how Marco seinen Jungs und Mädels aus dem Hintergrund mit auf die Strecke geben kann.

Willkommen im tour.peloton, Team triple-S+!