Der geneigte tour.beobachter weiß Bescheid welche Ortschaft seit gefühlten Ewigkeiten im tour.kontext mit ‚Donnerstag‘ verknüpft ist.
Einst Etappenort und schon viel länger regelmäßiger Teil der Tour kommt die Rundfahrt auch in diesem Jahr nicht um den höchstgelegenen Ort des Weimarer Landes herum, bzw. nicht daran vorbei.
Einmal mehr wartet Rittersdorf am tour.Donnerstag auf den tour.tross und es handelt sich, wie so oft, bei der Donnerstags-Etappe um die Königsetappe, welche die endgültige Entscheidung bringen wird.
Gestartet wird in Großhettstedt und die Startkilometer verlaufen parallel zum EZF vom Montag entlang der Ilm nach Dienstedt und von dort hinauf nach Breitenheerda, wo die ersten Bergpunkte des Tages vergeben werden.
Statt auf das Tännich abzubiegen geht es dort allerdings weiter durch den Ort und über Remda hinunter nach Teichröda. Nachdem die Strecke dort einen Links-Knick macht führ diese weiter nach Teichel und nach ca. 20,5 Kilometern geht es in den Anstieg des Tages. Die legendäre Strecke von Teichel über Haufeld und Treppendorf nach Rittersdorf führt nicht nur zum höchsten Punkt der Tour, sondern auch zur letzten Bergwertung der tour’24. In Rittersdorf warten noch einmal Punkte der höchsten Kategorie auf die ersten 8 Fahrer, ehe es auf die Abfahrt in Richtung Dienstedt geht.
Nach der Bergab-Passage geht es dann das letzte Stück ilmaufwärts ins Ziel am Sportplatz in Kleinhettstedt.
Nach 35,7 Kilometern und 392 bezwungenen Höhenmetern stehen dann im Ziel am Donnerstag die Sieger in allen Wertungen fest und alle, die bis hier hin durchgehalten haben stehen nur Millimeter vor dem Finish der tour’24, wenn nur noch die tour d’honneur auf der Freitags-Etappe auf das Feld wartet.